Jedes Jahr am 1. November
Tag der offenen Brennereien
Der „Tag der offenen Brennereien“ am 1. November, Allerheiligen, markiert traditionell das Ende der Erntezeit. Nutzen Sie die Gelegenheit, uns beim Brennen über die Schulter zu schauen und genießen Sie in unserer Winzerstube regionale Köstlichkeiten, bevor Sie am Brennofen ein „Versucherle“ probieren!
Von 11:00 bis 17:00 Uhr öffnen die Brennereien Dietz, Fischer, Lösch, Meissner, Mozer, Sasse und Weippert ihre Türen. Besucher können hautnah erleben, wie Brände und Liköre hergestellt werden und diese vor Ort verkosten. Begleitend gibt es regionale Speisen, Getränke sowie Kaffee und Kuchen.
Ein Shuttlebus verbindet die Betriebe.
Im Juni & Juli
Sommerzauber am Golberg
Im Sommer, wenn die Abende lang und lau sind, laden wir Sie ein uns auf dem Golberg in Öhringen beim Sommerzauber zu besuchen
Genießen Sie die Abendstimmung bei Wein, Cocktails und kleinen Snacks.
Die Termine geben wir rechtzeitig bekannt. Sie können sich auch für unseren Newsletter eintragen, dann bekommen Sie regelmäßig Neuigkeiten zu unseren Veranstaltungen.
Erlebnisführung
… mit „Versucherle“
Wir leben in einer traumhaften Region!
Wir kommen Ihren Wünschen gerne entgegen.
Obsthofführung
… von der Blüte bis zur Ernte
Hier erfahren Sie alles, was Sie schon immer wissen wollten! Sie lernen alles von der Blüte bis zur Ernte und vom Anbau bis zur Vermarktung von Obst bei einer Führung über den Obsthof.
Entdecken Sie die Arten- und Sortenvielfalt während der ca. 1-stündigen Führung. Wir erklären Ihnen viele Besonderheiten des Obstbaus und auch des Weinbaus in Hohenlohe.
Dauer: ca. 1 Stunde
Buchbarer Zeitraum: April bis Oktober
Gruppengröße: 30 - 50 Personen
Die Führung findet mit dem Bus statt, mit dem Sie anreisen.
Obendrauf:
Einkehr in unserer Winzerstube oder
Imbiss draußen in den Obstanlage je nach Tageszeit/Jahreszeit mit saisonalem Obstkuchen und Apfel-Birnen-Secco (alkoholfrei), Apfelsaft & Wasser oder Zwiebelkuchen und Neuer Wein
Informationen und Buchung: 0 79 41 / 602 364
Preis auf Anfrage
Brennereiführung
… von der Ernte ins Glas
Besichtigung unserer Brennerei auf dem Hof, mit interessanten Erklärungen zum Brennvorgang, zur Obstverwertung und zum Destillat selbst.
Auf Wunsch Möglichkeit zum Probieren von verschiedenen Bränden und Likören.
Dauer: ca. 1 Stunde
Buchbarer Zeitraum: ganzjährig
Gruppengröße: max. 20 Personen oder ab 40 Personen in mehreren Gruppen kombiniert mit einer Einkehr in der Winzerstube
Obendrauf:
Handvesper
Rauchpeitschen, Landjäger, Brot oder belegte Brote und Getränke, die während der Besichtigung und der Verkostung angeboten werden
Informationen und Buchung: 0 79 41 / 602 364
Preis auf Anfrage
Fahrradtouren in Hohenlohe
Radfahren in Hohenlohe ist ein wahrer Genuss. Ob entlang der malerischen Flusstäler von Kocher, Jagst und Bühler, durch weite Felder, idyllische Streuobstwiesen oder historische Städte - die vielfältige Landschaft bietet die perfekte Kulisse und lädt dazu ein, die Region in vollen Zügen zu erleben. Der Kocher-Jagst-Radweg ist mit 4 Sternen ausgezeichnet und auch im Radlerparadies Hohenlohe erwarten Sie Touren verschiedener Länge und Schwierigkeitsgrade.
Eines steht fest - Radfahrer sind in Hohenlohe und bei uns in der Winzerstube stets herzlich willkommen!
Hier finden Sie wertvolle Tipps rund ums Radfahren in Hohenlohe und bei uns in der Umgebung: Radfahren in Hohenlohe
Wandern in Hohenlohe
Auf den Wegen entlang der Flusstäler von Kocher, Jagst und Bühler schlendern, dabei Vögel wie den Eisvogel oder herrliche Libellen beobachten, die Zeit verlangsamen und aktiv die Natur erkunden - all das ist im Hohenloher Land für Wanderfreunde ein wahres Vergnügen. Der Kocher-Jagst-Trail bietet Streckenwanderern einzigartige Wandermöglichkeiten, und im malerischen Bühlertal erleben Sie eine heile Welt. Selbst Langschläfer können mittags noch eine Rundwanderung entlang der Idyllischen Straße unternehmen, und die Erlebnispfade sind besonders für Ausflüge mit Kindern geeignet. Wandern in Hohenlohe - ein wahrer Traum!
Hier finden Sie ein große Auswahl an Wanderwegen in Hohenlohe und rund um unsere Winzerstube: Wandern in Hohenlohe